Corona beim Gegner! Das geht aus der aktualisierten Liste der Risikogebiete hervor, die das deutsche Robert Koch-Institut (RKI) führt. Die beiden österreichischen Exklaven seien eine Ausnahme, teilte das Robert-Koch-Institut am Freitag auf seiner Internetseite mit. Bei der Einreise aus Deutschland gilt generell eine verpflichtende zehntägige Quarantäne. Wir berichten sobald es Neues gibt. Bitte beachten Sie folgende Änderung: Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Hiervon ausgenommen sind die Exklaven Mittelberg, Jungholz und Vomp-Hinteriss, d.h. die Einreise von Deutschland ins Kleinwalsertal ist weiterhin ohne Beschränkungen möglich. Liverpool schlägt Nachwuchsteam . Kriterien für die Corona-Risikogebiete des RKI Ein wichtiges Kriterium ist die Zahl der Neuinfizierungen. Somit sind Tagesausflüge von Bayern aus möglich. Wenn Sie in diesem Zeitraum gebucht haben, ist eine Anreise nicht möglich. Foto: Center for Disease Control/epa/dpa/Archivbild (Quelle: dpa). Das Dashboard des RKI ist noch nicht aktualisiert. Aktuelle Veranstaltungen Coronavirus COVID-19 Fälle in Österreich Aktuelle Daten, Diagramme und Karten. Gerichte müssen nun im einstweiligen Rechtsschutz entscheiden ob der Sachverhalt ganz klar ist und im Hauptverfahren wohl gewinnen würde. Wir ziehen um! HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Hier der Link zum Österreichischen Sozialministerium: Wenn die eigene Mutter zur Gefahr wird: Das sind die Heimkino-Highlights der Woche. Die OK Bergbahnen und die IG Skipass Kleinwalsertal haben entschieden, sich dieser Regelung anzuschließen und voraussichtlich am 10.02.2021 zu öffnen. Bitte beachten Sie, dass die beiden genannten Exklaven zwar kein Risikogebiet nach §1 Abs. August, 14.30 Uhr: Am 4. Deutschland hat die Einstufung der beiden Enklaven Kleinwalsertal (Vorarlberg) und Jungholz (Tirol) als Risikogebiet am Freitagnachmittag aufgehoben. Das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz zählen nicht mehr als Corona-Risikogebiete. Seit dem 23. Auch eine unentgeltliche Überlassung an Freunde oder Bekannte fällt unter den Begriff des Beherbergungsbetriebes und ist demzufolge derzeit nicht zulässig. Das gilt auch für das Kleinwalsertal. In einer Vereinbarung zwischen dem Bund, dem Land Vorarlberg, dem Freistaat Bayern, dem Landkreis Oberallgäu, der Marktgemeinde Oberstdorf … Am 15.12.2020 hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die COVID-19-Einreiseverordnung mit Gültigkeit ab dem 19.12.2020 aktualisiert. Sobald die Informationen vorliegen, informieren wir hier. Inzidenz Österreich 1 106,44 -5,55 (-4,96%) 28.01.2021, 23:59 Uhr. RKI: Österreichische Exklaven sind nicht mehr Corona-Risikogebiete Freitag, 2. Sie erreichen unser Dashboard ab sofort unter der neuen Adresse: Corona: Behördliche Schließungen im Kleinwalsertal Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner erklärt die Wintersaison mit diesem Wochenende in Vorarlberg und damit auch für das Kleinwalsertal … Der Bürgermeister von Mittelberg im Kleinwalsertal, Andi Haid, sagte noch vor der Verkündung: "Wir sind froh, wenn es so kommt." Die österreichischen Exklaven, die nur von Bayern aus erreichbar sind, meldeten in den vergangenen Tagen keine einzige neue Corona-Infektion. Das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz zählen nicht mehr als Corona-Risikogebiete. Corona: Einreise/Rückreise nach/von Vorarlberg; Aktuelle Reisewarnungen für die Einreise nach Österreich oder Rückreise in Ihr Land. Ihre E-Mail-Adresse an. Update vom 26. Die Seilbahnen in Österreich können ab 24.12. für Freizeitzwecke grundsätzlich öffnen. Die Quarantäneregelungen bei der Einreise nach Bayern beziehen sich weiterhin ausschließlich auf Risikogebiete gemäß der aktuellen Einstufung durch das Robert Koch Institut (RKI). Die beiden österreichischen Exklaven seien eine Ausnahme, teilte das … Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 führt auch in Österreich zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und Einreisesperren. Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Österreichischen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung. Dem Gebiet drohe mit seiner Abhängigkeit vom Tourismus bei einer länger andauernden Reisewarnung ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Jungholz und Kleinwalsertal nicht mehr Corona-Risikogebiet Erleichterung in Jungholz und im Kleinwalsertal: Die zu Tirol und Vorarlberg gehörenden Exklaven werden vom RKI nicht mehr als Corona-Risikogebiete eingestuft. Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Die Seilbahnen sind in Bayern weiterhin geschlossen. Dashboard-Stand, Zeitraum 26.02.2020 bis 28.01.2021, 23:59 Uhr Letztes Update: 29.01.2021, 18:00 Uhr. Zudem gelten in Österreich das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz nicht mehr als Corona-Risikogebiete. 5 der bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung sind, dennoch wurde Deutschland komplett seitens Österreich als Risikogebiet ausgewiesen. Das Verlassen der Wohnung ist nur noch für unaufschiebbare Berufsarbeit, dringend notwendige Besorgungen (Lebensmittel) und Hilfe für andere Menschen gestattet. Corona in Deutschland: RKI sorgt sich um Infektionsgeschehen - und korrigiert Zahlen deutlich nach oben. Das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz in Österreich hingegen gegen gelten ab jetzt nicht mehr als Corona-Risikogebiete. (18.01.2021), Einreise und Aufenthalt von Zweitwohnungsbesitzern (15.12.2020, 17:00 Uhr). Auch die Gastronomie muss voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben. Das Gemeindeamt ist telefonisch unter +43 5517-5315-0 erreichbar. Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Mitte Februar werden Details erwartet, wie eine Öffnung der Gastronomie aussehen wird. In den vergangenen Monaten waren die Einstufung als Risikogebiet und eine Reisewarnung nicht unbedingt aneinander gekoppelt. Die Gemeinde Mittelberg ist dort nach wie vor vom österreichischen Risikogebiet ausgenommen , womit die Quarantäneregelungen bei der Rückreise vom Kleinwalsertal nach Bayern keine Anwendung finden. Damit wir antworten können, geben Sie bitte Das österreichische Bundesland Vorarlberg - aktuell auch das Kleinwalsertal, zählt ab sofort in Deutschland zu den Corona-Risikogebieten. RKI-Faktenblatt zur COVID-19-Impfung (20.1.2021) Digitales Impfquoten­monitoring: Anzahl durch­geführter Erst- und Zweit­impfungen gegen COVID-19; Aktualisiert. Mit den neuen Entscheidungen der Bundesregierung sind nun 19 von 27 EU-Ländern zumindest teilweise Corona-Risikogebiete. Freitag, 29. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren, RKI: Österreichische Exklaven sind nicht mehr Risikogebiete, Spott für Kuss-Panne – und Machtspiele mit der Hand, Demi Moore sieht plötzlich völlig anders aus, Moderatorin ahnt nicht, was plötzlich zu sehen ist, Wunde Füße – sie ahnt nichts vom wahren Grund, Keine Begrüßung für AfD-Mann – drastische Folgen, Animation zeigt überraschenden Wetter-Trend, In diesen Regionen fallen bis morgen 20 Zentimeter Schnee, Bei starkem Seegang passiert das Undenkbare, Netz feiert wütende Politikerin für krassen Vergleich, William verurteilt Attacken auf Fußballer, Aus "stern TV"-Doku: Karin Ritter ist tot. September gilt das gesamte Vorarlberg und damit auch das Kleinwalsertal als Corona-Risikogebiet - und das, obwohl es in der Enklave aktuell keinen einzigen Corona-Fall gibt. Davon betroffen sind auch das Kleinwalsertal und Jungholz. Gemäß der aktuellen Österreichischen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe bis zumindest 24.01.2021 geschlossen. Oktober, 19.22 Uhr: Das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz zählen nicht mehr als Corona-Risikogebiete. In Ungarn wurde inzwischen das gesamte Land zum Corona-Risikogebiet erklärt. Die Polizei kontro… RKI-Liste: Diese Länder und Regionen gelten als Corona-Risikogebiete. Seit Freitagabend steht das Kleinwalsertal in Vorarlberg nicht mehr auf der Corona-Risikogebietsliste des Robert-Koch-Instituts (RKI). Informationen zum Coronavirus. Die Corona-bedingte Grenzschließung im Frühjahr 2020 und die damit verbundenen Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger des Kleinwalsertals haben nach dem Besuch des Bundeskanzlers Sebastian Kurz zur Vorbereitung der „Plattform Kleinwalsertal“ geführt. Januar, 20 Uhr: Die aktuellen Zahlen des LGL für das Allgäu. Corona Risikogebiet Österreich Großer Andrang an Corona-Teststation am Rastplatz Kemmental A8 Am Donnerstagvormittag gab das RKI eine Preessekonferenz zur aktuellen Lage. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten sowie die Erhebung von Daten und Erarbeitung von Studien für die Entwicklung von Präventionsempfehlungen im Gesundheitswesen. Wir weisen jedoch weiter darauf hin, dass im Kleinwalsertal die aktuelle COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung und in Bayern aktuell die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten. Bürgermeister Andi Haid begrüßt diese Entscheidung, weil dadurch der Sonderstatus des Kleinwalsertals in Bezug auf die Risikogebietseinstufung nicht unnötig gefährdet werde. Felder aus. Die Quarantäneregelungen bei der Einreise nach Bayern beziehen sich weiterhin ausschließlich auf Risikogebiete gemäß der aktuellen Einstufung durch das Robert Koch Institut (RKI). Eine Online-Petition mit mehr als 10 500 Unterstützer hatte deshalb Ausnahmeregeln gefordert. Deutschland hat am Freitagnachmittag die Einstufung der beiden Enklaven Kleinwalsertal (Vorarlberg) und Jungholz (Tirol) als Risikogebiet aufgehoben. Die Gemeinde Mittelberg ist dort nach wie vor vom österreichischen Risikogebiet ausgenommen, womit die Quarantäneregelungen bei der Rückreise vom Kleinwalsertal nach Bayern keine Anwendung finden. Es wurden Ausgangsbeschränkungen verfügt. Das Auswärtige Amt hob seine Reisewarnung auf und damit entfallen Quarantäne-Vorschriften. Das Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz zählen nicht mehr als Corona-Risikogebiete. Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Für den Rest der österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Tirol gelten weiter die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Für alle relevanten Informationen klickt Ihr bitte hier!. Das RKI weist ganz Österreich mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg / Kleinwalsertal als Risikogebiet aus. Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) zu den neuen Corona-Infektionen liegen noch nicht vor. Kostenlose Corona-Tests in Deutschland gestartet. Jungholz und Kleinwalsertal gelten nicht als Risikogebiete: Tagesausflüge ohne Quarantäne möglich Vom RKI werden das Kleinwalsertal, und auch Jungholz, nicht als Risikogebiete eingestuft. Die Rechtsanwaltskanzlei hat sehr sauber recherchiert und auf 35 Seiten die unglaublich übertriebene Manipulation des RKI nachgewiesen. Reiserückkehrer können sich nun generell und kostenlos auf Corona testen lassen. Abwasser-Monitoring als Corona-Frühwarnsystem in den Urlaubsdestinationen; Tourismus-Stab mit Vertreter/innen aus Landespolitik, Tourismus, Behörden und Gesundheitswesen auf Landesebene sowie Corona Task-Forces in den Destinationen erlauben eine landesweite Koordination; Kontakt Vorarlberg Tourismus GmbH Poststraße 11, 6850 Dornbirn, Österreich T +43 5572/377033-0 … Dann wird dem staatlichen Robert Koch Institut diese Vorgehendweise und Öffentlichkeitsmanipulation untersagt. Der aktuelle Stand zur Verbreitung des Corona-Virus in Österreich dargestellt mit Karten und Diagrammen. Neben der RKI-Liste zu den Risikogebieten gibt es noch die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes – die beiden Einstufungen gelten in der aktuellen Corona-Pandemie meist gleichzeitig für ein Land. Neben dem Kleinwalsertal stehen am nächsten Tag auch weitere Termine mit Gruppen, die vom Corona-Pandemie betroffen sind, auf dem Programm, etwa in Tirol. Der Aufenthalt des Eigentümers einer bewilligten Zweitwohnsitzwohnung in seiner Wohnung zusammen mit den Personen seines Hausstands fällt nicht unter den Begriff der Beherbergung und ist von der Beschränkung nicht umfasst. Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Belgien, Spanien, Tschechien und Luxemburg sogar ganz. RKI: Österreichische Exklaven sind nicht mehr Risikogebiete. Die Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung wurde per 01.12.2020 verlängert und letztmalig am 08.01.2021 aktualisiert. Ein Coronavirus unter dem Mikroskop. Als Risikogebiete mit erhöhtem Sars-CoV-2-Infektionsrisiko werden in der Regel Länder beziehungsweise Regionen eingestuft, in denen es in den vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Gastgeber in Verbindung. Bitte wählen Sie die Anzahl der Nächte aus: Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zur Corona-Situation im Kleinwalsertal, Grenzübertritt Walserschanz (15.12.2020, 17:00 Uhr), UPDATE: Beherbergungsbetriebe (18.01.2021), UPDATE: Wann öffnen die Restaurants, Cafés und Berghütten wieder? Das generelle Beherbergungsverbot für sämtliche Unterkunftsarten wurde bis Ende Februar in ganz Österreich verlängert. Um eine noch bessere Qualität und Performance bieten zu können, ziehen wir mit unserem Dashboard um. Zudem weisen wir darauf hin, dass für alle sich im Kleinwalsertal aufhaltenden Personen die jeweils aktuellen Bestimmungen der Österreichischen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung gelten.