Telefon +49 (0)941 5680-1516 Informationstechnischer Berater digitale Bildung (iBdB) Multiplikatorin für das Programm Erasmus+-Berufsbildung Telefon +49 (0)941 5680-1127 Telefon +49 (0)941 5680-1514 E-Mail: walter.modschiedler@reg-opf.bayern.de, Hecht, Heike E-Mail: stefan.fricker@reg-opf.bayern.de, Bergmann, Christina - stellvertretende Sachgebietsleiterin Telefon +49 (0)941 5680-1500 Yelp is a fun and easy way to find, recommend and talk about what’s great and not so great in Tirschenreuth and beyond. Written in German / Deutsch — 40 pages This edition doesn't have a description yet. E-Mail: heike.hecht@reg-opf.bayern.de, Knorr, Susanne Telefon +49 (0)941 5680-1521 Leitung: Frau Heider. Seminarbeauftragte; stellvertretende Leiterin Prüfungsamt Telefon +49 (0)941 5680-1506 Salaries, reviews, and more - all posted by employees working at Regierung der Oberpfalz. E-Mail: thomas.unger@reg-opf.bayern.de, Pilz, Renate Muster 1a zu Art. Fax +49 (0)941 5680-91510 E-Mail: dagmar.frohn@reg-opf.bayern.de, Bernowsky, Ralf E-Mail: rico.kleinhempel@reg-opf.bayern.de, Dipl.-Hdl. E-Mail: nina.scharnagl@reg-opf.bayern.de, Berger, Sonja Regierung der Oberpfalz is a government administration company based out of 9 Bahnhofstra? E-Mail: eva.ertl@reg-opf.bayern.de, Kehrer, Markus Referentin Or, having problems with regierung.oberpfalz.bayern.de? Government Organization. Vorzimmer Bereichsleitung Telefon +49 (0)941 5680-1128 Telefon +49 (0)941 5680-1577 Zahlen, Daten und Fakten für den Regierungsbezirk Oberpfalz, Verwaltungssteuerung, Ãffentlichkeitsarbeit, Ausbildung der Rechtsreferendare, Datenschutz, Erstaufnahme, Haushalt und zentrale Aufgaben, Unterbringung und Verteilung von Flüchtlingen, Integration, Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber, Regulierung Energieversorgungsnetze, Preisprüfung und Gewerbe, Planfeststellung StraÃenrecht, Bau- und Vergaberecht, Grund- und Mittelschulen -Erziehung/Unterricht/Qualitätssicherung-, Grund- und Mittelschulen -Personal/Organisation/Prüfungsamt-, Berufliche Schulen I -Technische, gewerbliche, kaufmännische Berufe-, Berufliche Schulen II -Gesundheit, Sozialwesen, Hauswirtschaft-, Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft, Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft, Organisation des Arbeitsschutzes, Sozialvorschriften im StraÃenverkehr, Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, Stofflicher Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, sozialer Arbeitsschutz, StraÃenrechtliche Planfeststellungsverfahren, Eisenbahnrechtliche Plansfeststellungsverfahren, Regionalmanagement, -initiativen und Konversionsmanagement, Erreichbarkeit der Regierung der Oberpfalz. Telefon +49 (0)941 5680-1506 Telefon +49 (0)941 5680-1532 Der Bereich 4 ist zuständig für schulorganisatorische, fachliche und rechtliche Angelegenheiten der Grund- und Mittelschulen, der Förderschulen, der Schulen für Kranke sowie des beruflichen Schulwesens in der Oberpfalz. Staatliches Berufliches Schulzentrum Wiesau Die Regierung der Oberpfalz Geschichte einer bayerischen Mittelbehörde by Ernst Emmerig. Das Sachgebiet 42.2 der Regierung arbeitet dafür, die hohe Qualität der Ausbildung in den beruflichen Schulen für Agrar- und Hauswirtschaft, Sozial- … Fax +49 (0)941 5680-1599 E-Mail: heidrun.fronek@reg-opf.bayern.de Telefon +49 (0)941 5680-1125 Boardinghouse is set in Neumarkt, 34 km from Nürnberg. Informationen rund um Grund-, Mittel-, Förder- und Berufliche Schulen in der Oberpfalz auf einen Blick: Unger, Thomas - Bereichsleiter Zum Inhalt springen Bezirk Oberpfalz. E-Mail: michael.weierer@reg-opf.bayern.de, Dipl.-Hdl. E-Mail: dagmar.horn@reg-opf.bayern.de, Bausch, German - Sachgebietsleiter Fax +49 (0)941 5680-91595 Telefon +49 (0)941 5680-1123 Fax +49 (0)941 5680-1599 ... Vorschule, Schule, Ausbildung. The accommodation has a TV. Die Regierung der Oberpfalz sucht deshalb in der ganzen Oberpfalz dringend geeignete Gebäude (Mehrfamilienhäuser mit etwa 6 Wohnungen, die eine Unterbringung von etwa 50 Personen ermöglichen könnten). Telefon +49 (0)941 5680-1615 It encompasses elements from punk, grunge and experimental pop, and intellectual lyrics.It established new grounds for the use of German language in pop music. Fax +49 (0)941 5680-1599 2370 meters … Gietl, Gertraud Telefon +49 (0)941 5680-1523 Telefon: 09181 4803-50 Regierung der Oberpfalz | 106 followers on LinkedIn. E-Mail: walter.modschiedler@reg-opf.bayern.de, Steiner, Stefan E-Mail: schulrecht@reg-opf.bayern.de, Ansprechpartner Schulrecht Fax +49 (0)941 5680-91521 E-Mail: hilde.fleischer@reg-opf.bayern.de, Winkelmeier, Sabine Ansprechpartnerin für Inklusion an beruflichen Schulen Fax +49 (0)941 5680-1599 Fax +49 (0)941 5680-91524 Sprechzeiten: Donnerstag, Freitag, Fronek, Heidrun E-Mail: johannes.schirrmacher@reg-opf.bayern.de, Horn, Dagmar E-Mail: walter.schuetz@reg-opf.bayern.de, Dipl.-Hdl. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieser Seite nutzen zu können. Ansprechpartnerin Beamte Fax +49 (0)941 5680-91506 Weiterführende Informationen zum Bereich Schulen der Regierung der Oberpfalz finden Sie im Service-Bereich unter, Verwaltungssteuerung, Ãffentlichkeitsarbeit, Ausbildung der Rechtsreferendare, Datenschutz, Erstaufnahme, Haushalt und zentrale Aufgaben, Unterbringung und Verteilung von Flüchtlingen, Integration, Regierungsaufnahmestelle für Asylbewerber, Regulierung Energieversorgungsnetze, Preisprüfung und Gewerbe, Planfeststellung StraÃenrecht, Bau- und Vergaberecht, Grund- und Mittelschulen -Erziehung/Unterricht/Qualitätssicherung-, Grund- und Mittelschulen -Personal/Organisation/Prüfungsamt-, Berufliche Schulen I -Technische, gewerbliche, kaufmännische Berufe-, Berufliche Schulen II -Gesundheit, Sozialwesen, Hauswirtschaft-, Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft, Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft, Organisation des Arbeitsschutzes, Sozialvorschriften im StraÃenverkehr, Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, Stofflicher Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht, sozialer Arbeitsschutz, StraÃenrechtliche Planfeststellungsverfahren, Eisenbahnrechtliche Plansfeststellungsverfahren, Regionalmanagement, -initiativen und Konversionsmanagement, Erreichbarkeit der Regierung der Oberpfalz, Altenpflegeausbildung; Beantragung einer Ausbildungsverkürzung, Berufliche Schule; Beantragung einer Fremdsprachensonderregelung, Berufliche Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrages oder Kostenersatzes für Gastschüler, Berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses für Lehrpersonal, Berufliche Schulen; Beantragung von Nachteilsausgleich und Notenschutz bei andauernden erheblichen Beeinträchtigungen, Berufliche Schulen; Beratung und Unterstützung durch Fachberater, Fachmitarbeiter und Multiplikatoren, Berufliche Schulen; Schulaufsichtliche Genehmigung von BaumaÃnahmen, Berufliche Schule; Schulaufsicht und Beratung, BerufsorientierungsmaÃnahmen an Mittelschulen; Beantragung einer Förderung, Berufsschulen; Bildung von Grundsprengel und Fachsprengel, Berufsschüler; Beantragung eines Zuschusses bei notwendiger auswärtiger Unterbringung, Bildschirmbrille für Mitarbeiter des Freistaats Bayern; Beantragung der Gewährung, Drittkräfte an staatlichen Schulen; Beantragung der Einstellung, Fachakademie; Beantragung der Zulassung zur Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife, Fachschule; Beantragung der Zulassung zur Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife, Fachschule; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung für die Aufnahme in Härtefällen, Förderschule; Betreuung der Praktikanten von Fachakademien in Schulvorbereitenden Einrichtungen, Förderschule; Betreuung der Praktikanten zum Lehramt für Sonderpädagogik, Förderschule; Informationen über Hilfen nach Förderschwerpunkt, Förderschule; Informationen über Mobile Sonderpädagogische Dienste, Förderschule; Informationen über Mobile Sonderpädagogische Hilfe, Förderschule; Informationen über schulvorbereitende Einrichtungen, Förderschule; Schulaufsicht und Beratung, Förderschule und Schule für Kranke; Errichtung, Auflösung und Festlegung der Schulsprengel, Förderung von Investitionskosten für technische MaÃnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen, Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten, Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten, Ganztagsangebote; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen, Ganztagsangebote und Freiwilligendienste Sport im Ganztag; Abschluss von Kooperationsverträgen, Grund- und Mittelschule; Bewerbung für Vertretungsdienst, Grund- und Mittelschule; Errichtung, Auflösung und Festlegung der Schulsprengel, Grund- und Mittelschule; Förderung von Praxis an Mittelschulen, Grund- und Mittelschule; Informationen über DeutschfördermaÃnahmen, Grund- und Mittelschulen; Bewerbung als Aushilfslehrkraft, Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige des Dienstantritts und der Dienstbeendigung, Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis, Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und berufliche Schulen; Freie Bewerbung, Grund- und Mittelschulen oder Förderschulen; Bewerbung um eine Funktionsstelle, Grund- und Mittelschule; Schulaufsicht und Beratung, Hausunterricht; Beantragung der Erteilung, Hausunterricht; Beantragung von Kostenersatz für Mehrarbeit, Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen; Beantragung einer Förderung, Lehrkräfte an beruflichen Schulen; Ãbermittlung des Nachweises über die Ableistung eines Betriebspraktikums, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ausgenommen FOS/BOS); Ernennung, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Abordnung, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anordnung von Mehrarbeit, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anrechnung von Erziehungszeiten als Dienstzeiten, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Ãberprüfung der Dienstfähigkeit, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Versetzung in den Ruhestand und des Hinausschiebens des Ruhestandeintritts, Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen; Beantragung einer Versetzung, Lehrkräfte; Beantragung der Zusage der Umzugskostenbeihilfe, Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige oder Beantragung der Genehmigung einer Nebentätigkeit, Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung einer Beurlaubung, einer Dienstbefreiung oder einer Elternzeit, Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen); Beantragung von Teilzeitbeschäftigung, Freistellungsmodell und Altersteilzeit, Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen; Beantragung einer Förderung, Nebenamtliche Lehrkräfte; Abrechnung der tatsächlich erteilten Unterrichtsstunden, Pflegebonus für private berufliche Schulen in bestimmten Ausbildungsbereichen; Beantragung, Praktikumslehrer an Grund- und Mittelschulen; Beantragung der Bestellung oder Entpflichtung, Private berufliche Schule; Beantragung der Betriebsgenehmigung und der Genehmigung für wesentliche Ãnderungen, Private berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses, Private Ergänzungsschule; Anzeige bei Errichtung und nachträglicher wesentlicher Ãnderung, Private Förderschulen; Beantragung der Betriebsgenehmigung und der Genehmigung für wesentliche Ãnderungen, Private Förderschulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von Lehrkräften und von Personalkostenersatz, Private Förderschulen; Beantragung einer Förderung, Private Grund-, Mittel- und Förderschulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von Bauvorhaben, Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung der Betriebsgenehmigung und der Genehmigung für wesentliche Ãnderungen, Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Sonderzuschusses für die Beförderung von Schülerinnen und Schüler mit nachgewiesener Schwerbehinderung, Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Zuschusses für BaumaÃnahmen, Private Grund- und Mittelschulen, berufliche Schulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von Lehrkräften, Private Grund- und Mittelschulen, berufliche Schulen und Förderschulen; Anzeige von weiterem pädagogischen und sonstigem schulischen Personal, Private Schulen für Kranke; Beantragung einer Förderung, Private weiterführende und berufliche Schulen; Beantragung von Finanzhilfen zu BaumaÃnahmen, Schulinterne Lehrerfortbildung; Beantragung von Finanzmitteln durch Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen, Schulleiter von Förderschulen und beruflichen Schulen; Einleitung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, Schulsport; Aufsicht und fachliche Mitwirkung, Schulsportstätte; Schulaufsichtliche Genehmigung von BaumaÃnahmen, Schulsport-Wettbewerbe; Beantragung einer Kostenerstattung, Schulverband; Organisation und Rechtsaufsicht, Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen; Beantragung der Einstellung von Personal und des Abschlusses von Kooperationsverträgen, Staatlich geprüfte Kinderpfleger; Beantragung der Zulassung zur Einstufungsprüfung an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, Tarifliche Lehrkräfte an staatlichen Schulen (ausgenommen Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS, Studienkollegs und Heimschulen); Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses, Tarifliches Schulpersonal (ohne Lehrkräfte); Mitteilung von Schwangerschaften, Telekolleg; Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses und der Vergütung, Vorbereitungsdienst an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und berufliche Schulen; Organisation und fachliche Betreuung durch die Regierung, Weiterführende Schulen; Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung von BaumaÃnahmen, Ãffentliche Schulen, Schulsportstätten und Schülerheime; Beantragung von Finanzhilfen zu BaumaÃnahmen.